Die Qualität der Zulieferketten ist auch nach den massiven Bemühungen der Branche in den letzten Jahren noch immer unbefriedigend und nicht auf dem Niveau des Automotive-Segments.
Das führt dazu, dass die kontinuierliche Neugestaltung des Operations-Footprints mit weitreichenden MAKE-or-BUY-Entscheidungen noch immer eine zentrale Herausforderung für die meisten Maschinenbauer darstellt.
Dabei müssen neben der kontinuierlich erforderlichen Optimierung des Shopfloor Managements auch neue Ansätze der digitalen Integration von Geschäftsprozessen mit den angrenzenden Bereichen wie etwa Einkauf, Entwicklung oder Arbeitsvorbereitung im Rahmen einer ganzheitlichen Digitalisierungsstrategie miteinbezogen werden.
Die steigende Standortanzahl macht es unumgänglich die besten Standards der jeweiligen Standorte werksübergreifend in ein Produktionssystem zu überführen und dieses Managementsystem konsequent als globalen Standard umzusetzen.
Die Erfolgsgeschichte des Maschinen- und Anlagenbaus gilt es in jedem Fall auch für Ihr Unternehmen fortzusetzen!